Status-Meldungen
Stand: 18.11.2025 00.26 Uhr
Reguläre Wartungsarbeiten und damit einhergehende Neustarts von Diensten und Servern zwischen 22.00 und 8.00 Uhr werden im Status nicht angezeigt.
Störung von SMTP auf Mailserver (24.10.2025 von 4.17 bis 8.57 Uhr)
Eine Störung des Spamfilter-Dienstes führte zu einer Störung des SMTP-Dienstes.
Leider lässt sich weder der Spamfilter-Dienst noch die Firewall aktuell neu starten.
Der Spamfilter-Dienst ist im SMTP-Dienst nun deaktiviert. Damit ist der SMTP-Dienst wieder erreichbar. Dadurch ist leider mit vermehrten Spam-Mails zu rechnen.
Neustart der Firewall um 10.02 Uhr. Spamfilter-Dienst wieder erreichbar. Anbindung des SMTP-Dienstes an den Spamfilter-Dienst wieder hergestellt.
Ursache scheint ein fehlerhafter Eintrag in der Datenbank des neuronalen Netzes zu sein.
Wartungsarbeiten am 4.8.2025 von 16.00 bis 17.00 Uhr
Wegen des Upgrades einer produktiven Firewall kann es zu Unterbrechungen von bis zu einer Stunde kommen.
Betroffen sind der Mail-Server, das Monitoring, das Ticketsystem und alle Webseiten.
Störung eines produktiven Servers (27.4.2025 ca. 21.25 Uhr - 28.4.2025 ca. 7.00 Uhr)
Der Server ist unerwartet neu gestartet. In den Logdateien gibt es keinen Hinweis auf einen Grund (wie z.B. Hardware oder Kernelprobleme). Mögliche Ursache könnte ein kurzzeitiger Stromausfall gewesen sein.
Normalerweise starten alle virtuellen Maschinen und Dienste auf diesem Server nach einem Neustart automatisch, was bisher einwandfrei funktionierte. Aber nun hatte ein Netzwerkdienst dazu geführt, dass das Starten der virtuellen Maschinen nicht funktionierte. Daher war manuelles Eingreifen notwendig.
Entschuldigen Sie bitte die Unannehmlichkeiten.
Ausfall eines Monitoring-Proxy (26.3.2025 ca. 13.17 - 23.00 Uhr)
Ein dedizierter Server, auf welchem ein Monitoring-Proxy läuft, ist aufgrund eines Datenträgerfehlers trotz RAID1 ausgefallen.
Ich versuche aktuell, das Problem einzugrenzen und zu beheben.
UPDATE: Ein Neustart des Servers hat vorerst das Problem gelöst. Das Dateisystem, auf welches der Zabbix-Proxy schreibt, war Read-Only. Somit konnten auch keine Monitoringdaten gepuffert werden.
Kurze Zeit später wurden wieder keine Daten vom Zabbix-Proxy gesendet. Vermutlich eine korrupte Sqlite-Datenbank. Sqlite-Datenbank neu erstellt und Dienst neu gestartet.
Der Zabbix-Proxy ist nachwievor instabil. Daher habe ich die zu überwachenden Server nun in einer redundanten Proxy-Gruppe angelegt. Die Proxy-Gruppe schaltet automatisch bei Ausfall eines Zabbix-Proxy auf einen anderen Zabbix-Proxy um. Damit konnte ich die meisten zu überwachenden Server im Monitoring reaktivieren.
Eine Neuinstallation des Zabbix-Proxy auf dem betreffenden Server hat das Problem beseitigt.
Insgesamt besteht leider ein Monitoring-Gap von ca. 8 Stunden.
Entschuldigen Sie bitte die Unannehmlichkeiten.
